• 4 milioni clienti felici
  • 15.000 Articoli di marca
  • Spedizione a zero emissioni di CO2
  • 30 garanzia di restituzione in un giorno

Welche Arten von Korpusverbindern gibt es auf dem Markt?

Korpusverbinder sind essentielle Hilfsmittel bei der Montage von Möbelstücken. Profis und Heimwerker nutzen sie zum sicheren Verbinden von Holzbauteilen. Hier sind einige der am weitesten verbreiteten Arten von Korpusverbindern auf dem Markt:

  • Exzenterverbinder: Sie sind die wohl bekannteste Art von Korpusverbindern. Sie benötigen keine Spezialwerkzeuge für die Installation und bieten eine sehr hohe Verbindungsfestigkeit. Dabei wird der Exzenter in die eine Platte geschraubt und in die gegenüberliegende Platte ein passendes Loch gebohrt. Durch Drehen des Exzenters werden die beiden Teile fest miteinander verklemmt.
  • Rastex-Verbinder: Rastex-Verbinder sind aus Kunststoff und werden häufig in der Möbelindustrie eingesetzt. Sie sind für unsichtbare Verbindungen geeignet und bieten eine hohe Tragfähigkeit. Zudem lassen sie sich ohne Werkzeug einrasten.
  • Lamello-Verbinder: Lamello-Verbinder sind spezialisierte Verbindungsstücke, die mittels Werkzeug in Fräsnuten eingepasst werden. Sie ermöglichen sehr stabile und gleichzeitig unsichtbare Verbindungen.
  • Dübelverbinder: Als klassischen Korpusverbinder gibt es den bewährten Dübelverbinder. Hier greift man auf die traditionelle Technik mit Holzdübeln zurück, die in vorgebohrte Löcher eingesetzt werden.

Die richtige Wahl des Korpusverbinders hängt von den jeweiligen Anforderungen und den materialspezifischen Eigenschaften des zu verbindenden Materials ab.