19.01.2023

Elektrogeräte reparieren: Schütze die Umwelt und sichere dir 200 EUR Reparaturbonus

Der Rasenmäher streikt, das Elektrospielzeug hat den Geist aufgegeben und die Kaffeemaschine spuckt unerklärlicherweise Wasser. Eins haben alle Geräte gemeinsam: Früher oder später sind sie defekt. Wir erklären dir, wieso sich eine Reparatur lohnt und wie du mit dem Reparaturbonus in Österreich sogar dafür belohnt wirst.

 

1. Reparieren statt Wegwerfen – aus Alt mach Neu

In Österreich werden pro Kopf jährlich rund 9,3 Kilogramm Elektroschrott auf dem offiziellen Sammelplatz entsorgt. Die tatsächliche Menge an Elektroschrott, die pro Jahr anfällt, dürfte aber weitaus höher sein. Denn nicht alles landet in der Recycling-Stelle. Elektrogeräte werden vielfach falsch entsorgt.

Dabei können, bei gerechter Entsorgung, viele Bestandteile, gerade auch von Elektrogeräten, noch gut gebraucht werden. Und vieles müsste noch nicht mal auf dem Schrottplatz landen. Denn die Lebensdauer vieler Geräte kann auch ganz einfach durch eine Reparatur verlängert werden.

Welche Möglichkeiten du hast, auf was du achten kannst, und wo du Hilfe bei der Reparatur bekommst, erklären wir dir in diesem Beitrag.

Wir finden auf jeden Fall: Reparieren lohnt sich!

 

2. 5 überzeugende Gründe, wieso du dein Elektrogerät reparieren solltest

Geräte reparieren hat viele Vorteile. Natürlich geht es schnell, ein neues Gerät zu kaufen. Doch wenn deine Haushaltsmaschine defekt oder deine Motorsäge im Eimer ist, gibt es einige Gründe, die für eine Reparatur sprechen.

 

2.1 Spare Kosten mit einer Reparatur

Im Vergleich zu Neukäufen kannst du durch die Reparatur deines Elektrogerätes Kosten einsparen. Gerade bei Qualitätsmarken lohnt sich das und wirkt sich direkt auf deinen Geldbeutel aus. In Österreich erhältst du sogar einen Zuschuss.

 

2.2 Verringere die Umweltbelastung

Wird ein Gerät repariert, kann die Lebensdauer um einige Jahre verlängert und es somit vor dem Schrottplatz gerettet werden. Dadurch hilfst du auf einfache Art und Weise, die Umwelt zu schützen.

 

2.3 Unterstütze lokale Reparaturbetriebe

Indem du die Reparatur in einem lokalen Geschäft in Auftrag gibst, hilfst du mit, Arbeitsplätze zu sichern und belebst die regionale Wirtschaft.

 

2.4 Rette Geräte, die dir am Herzen liegen

Geräte haben oft einen sentimentalen oder historischen Wert. Durch eine Reparatur kannst du verhindern, dass du dich z. B. von deinem geliebten Wecker, den du von deiner Oma erhalten hast, trennen musst.

 

2.5 Verlängere die Lebensdauer von Elektrogeräten

Durch Pflege und regelmäßige Wartung kannst du einer Reparatur vorbeugen. Geräte benötigen manchmal nur ein Ersatzteil oder eine Reinigung. Sie werden dir die extra Portion Aufmerksamkeit mit einer langen Lebensdauer danken. Gutes Werkzeug und Ersatzteile wie Beschläge und Scharniere aller Art findest du in unserem Shop.

 

2.6 Wandle Altes in Neues

Egal, ob defekt oder altershalber ungenutzt: Mit einer Reparatur oder einem einfachen Upcycling-Hack verwandelst du nicht nur deine Nähmaschine, sondern auch deine Möbel ruckzuck in einen funktionstüchtigen Gegenstand. Lese dazu unsere Beiträge:

 

2.7 Achte bereits beim Kauf auf Reparaturfähigkeit

Du kannst bereits beim Kauf darauf achten, dass du gute Qualität kaufst. Qualitätsmarken sind vielleicht in der Anschaffung teurer, bieten aber meist Garantie und eine lange Lebensdauer. Ersatzteile sind meist einfacher zu bekommen als für billig hergestellte Geräte.

 

Reparieren statt wegwerfen

 

3. Elektrogerät reparieren: Hol dir professionelle Hilfe. Oft kostenlos.

Es gibt viele gute Angebote, die dir bei der Reparatur deiner Geräte und Möbel helfen. Hilfe oder Anleitungen findest du im Internet, aber auch ganz lokal in deiner Nähe.

In Reparatur Cafés stehen dir Experten oder Freiwillige mit Rat und Tat zur Seite. Initiativen in deiner Nähe findest du hier:

Lokale Fachgeschäfte sind immer ein guter Ansprechpartner. Diese findest du hier:

Do it yourself: YouTube hat für alle etwas. Bestimmt auch eine Anleitung für die Reparatur deines Lieblingsteils. Die Anleitungen eignen sich für vielfältige Reparaturen und du kannst gleich auch dein handwerkliches Geschick trainieren.

 

4. Profitiere von bis zu 200 EUR Reparaturbonus in Österreich

Was 2018 in Oberösterreich gestartet ist, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Seit 2022 kann in ganz Österreich ein Reparaturbonus von bis zu 200 Euro für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten bezogen werden. Auch Reparaturen nicht elektronischer Gerätebauteile (z. B. defektes Rad eines Staubsaugers) sind förderungsfähig.

Alle Informationen zu dieser Förderung und wie du sie nutzen kannst, erhältst du auf der offiziellen Website unter reparaturbonus.at. Dort kannst du dir auch gleich deinen persönlichen Reparaturbon erstellen, welchen du dann direkt beim Elektrofachbetrieb deiner Wahl einlösen kannst. Wenn du noch nach dem passenden Elektrobetrieb für die Reparatur in deiner Nähe suchst, kannst du diesen ebenfalls gleich auf https://www.reparaturbonus.at/#suche finden.

Alleine in Oberösterreich wurden für den Reparaturbonus im Jahr 2021 rund 21.360 Anträge gestellt. Über 90 Prozent davon wurden positiv abgeschlossen. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde auch das Fördervolumen mehrfach erhöht, so dass es sich letztendlich auf insgesamt rund 1,6 Millionen Euro belief.

 

5. Entsorge dein Elektrogerät umweltschonend

Früher oder später kommt der Tag, an dem wahrscheinlich auch der beste Fachmann die Maschine nicht mehr zum Laufen bringt. Eine Reparatur scheint sinnlos und das Gerät ist wahrscheinlich endgültig Schrott.

Du kannst das Elektronikgerät beim Elektrohändler zurückbringen. Dieser ist in der Regel gesetzlich verpflichtet, dieses zurückzunehmen. Du kannst es auch bei der offiziellen Sammelstelle abgeben. Elektronikgeräte bestehen aus vielen wiederverwertbaren Ressourcen, enthalten aber oft auch schwer abbaubare und umweltschädliche Stoffe. Mit einer korrekten Entsorgung hilfst du der Umwelt ein weiteres Mal und machst Platz für ein neues (oder gebrauchtes?) und hoffentlich langlebiges Elektronikgerät.

 

6. Werde selbst zum nachhaltigen Heimwerker-Profi

Passend zum Thema Nachhaltigkeit haben wir für dich im Folgenden noch vier weitere Beiträge, die dir sehr nützliche Infos und Ressourcen bereitstellen, damit du deine Küche und Möbel perfekt pflegen und bei Bedarf selbst reparieren kannst.

 

6.1 11 Profitipps, wie du deine Holzmöbel richtig reinigst und pflegst

Holzmöbel richtig zu reinigen funktioniert glücklicherweise ohne viel Aufwand und geht sehr einfach. Ein paar Richtlinien gibt es allerdings, die du beachten solltest, damit du deinen geliebten Möbeln nicht versehentlich mehr schadest, als Gutes tust. In diesem Beitrag erhältst du daher 11 Profi-Tipps, wie du deine Holzmöbel effektiv und dennoch schonend reinigst und pflegst, ohne diese durch den Einsatz falscher Pflegemittel zu beschädigen.

Zum Beitrag

 

6.2 So findest du schnell passende Original-Ersatzteile für Möbel von IKEA, XXXLutz, Inhofer, Hülsta und weiteren bekannten Marken

In diesem Beitrag erfährst du, wo du passende Schubladenführungen, Scharniere, Beschläge und viele weitere Original-Ersatzteile und Zubehör wie Möbelgriffe und Möbelrollen für bekannte Möbelmarken und Einrichtungshäuser wie Hülsta, IKEA, XXXLutz und Inhofer bekommst.

Zum Beitrag

 

6.3 Blockiert deine Schublade oder ist die Schubladenschiene defekt?

Wenn die Schublade blockiert, kann das mehrere Ursachen haben. Meist liegt es daran, dass sich Halteschrauben gelockert haben und die Schubladenschiene nicht mehr richtig sitzt, oder sich überhaupt ganz gelöst hat. Es gibt aber auch andere Gründe.

In diesem Beitrag gehen wir ihnen alle auf den Grund und zeigen dir, wie du diese Probleme schnell und einfach beheben kannst. Zudem erfährst du, wie du deine Schubladenschiene einstellen kannst.

Zum Beitrag

 

6.4 5 einfache Schritte für mehr Nachhaltigkeit beim Wohnen

Obwohl Haushaltsgeräte energieeffizienter denn je sind, sinkt der durchschnittliche Verbrauch an Energie pro Haushalt jährlich nur minimal und viel langsamer, als zunächst vermutet. Eine Studie des Umwelt-Bundesamts fand heraus, dass durch den steigenden Bedarf an Wohnfläche und die Zunahme an neuen technischen Geräten die Energieeffizienz keinen wirkungsvollen Effekt auf unsere CO2-Bilanz hat.

In diesem Artikel wollen wir dir deshalb erklären, wie du in fünf Schritten nachhaltiger wohnen kannst und welche Maßnahmen wirklich sinnvoll sind, um deinen CO2-Fußabdruck dauerhaft zu senken. Dabei musst du nicht deine komplette Lebensweise umstellen, denn ökologisches Wohnen lässt sich bereits durch kleine, einfach umzusetzende Schritte verwirklichen.

Zum Beitrag

 

Was hältst du von dem Reparaturbonus in Österreich? Hast du vor, ihn zu nutzen oder ihn vielleicht sogar schon genutzt? Wie sind deine Erfahrungen mit Reparatur Cafés? Und auf welche Reparatur bist du besonders stolz? Schreibe uns einen Kommentar, teile deine Meinung und Erfahrung mit uns. Wir freuen uns, von dir zu hören 🙂


w

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert