• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Kann ich Holzdübel für alle Holzarten verwenden?

Absolut, Holzdübel können grundsätzlich für alle Holzarten verwendet werden. Sie dienen dazu, zwei Holzstücke sicher und stabil miteinander zu verbinden. Allerdings gibt es einige Besonderheiten, die zu beachten sind, wenn man verschiedene Holzarten verwendet:

  • Hartholz: Bei Hartholz, wie Eiche oder Ahorn, ist es wichtig, dass der Dübel und das Loch exakt übereinstimmen, da Harthölzer weniger nachgiebig sind. Wenn der Dübel zu groß ist, kann das Holz reißen. Es ist auch ratsam, das Loch vorzubohren, um Splitter zu vermeiden.
  • Weichholz: Bei Weichholz, wie Fichte oder Kiefer, kann der Dübel etwas größer sein, da das Material nachgiebiger ist. Es ist jedoch immer noch wichtig, das Loch vorzubohren, um sicherzustellen, dass der Dübel richtig passt.
  • MDF oder Spanplatte: Diese Materialien haben keine so starke Struktur wie Massivholz, daher sollten Dübel mit großer Sorgfalt verwendet werden. Es ist ratsam, spezielle Dübel zu verwenden, die für diese Art von Material entwickelt wurden.

Grundsätzlich gilt: Egal, welche Holzart Sie verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Dübel für Ihr Projekt auswählen und das Loch ordnungsgemäß vorbohren.