• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Kann ich Montageschaum für Wärmedämmung verwenden?

Ja, Montageschaum kann zur Wärmedämmung verwendet werden, allerdings gibt es ein paar wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten.

Montageschaum, auch bekannt als Bauschaum oder PU-Schaum, kann hervorragende dämmende Eigenschaften aufweisen. Er wird oft für zielgerichtete Wärmedämmungen verwendet, z.B. zur Füllung von Spalten, zur Isolierung von Fensterrahmen, Türen oder Durchbrüchen.

  • Montageschaum ist leicht zu handhaben und kann sich an die Kontur der zu füllenden Fläche anpassen. Dadurch wird eine dichte Dämmung gewährleistet.
  • Er bietet eine gute Wärme- und Schallisolierung sowie Feuchtigkeitsresistenz, was zur Verbesserung des Raumklimas beiträgt.

Aber, Montageschaum hat auch Nachteile.

  • Er kann sich im Laufe der Zeit absetzen und seine Dämmeigenschaften verlieren. Daher ist er für dauerhafte, umfassende Gebäudedämmung oft weniger effektiv.
  • Für größere Flächen sind andere Materialien, wie Mineralwolle oder EPS, in der Regel besser geeignet.

Kurz gesagt, während Montageschaum für einige Wärmedämmungsanwendungen geeignet ist, sollte er nicht die primäre Lösung für die umfassende Dämmung eines ganzen Gebäudes sein. Experten für Wärmedämmung können spezifische Ratschläge für Ihr Projekt geben.