• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Was bedeuten die Zahlen auf Schraubenköpfen?

Die Zahlen, die auf Schraubenköpfen zu sehen sind, bezeichnen die Festigkeitsklassen der Schrauben. Sie geben Auskunft über die mechanischen Eigenschaften wie Zugfestigkeit, Streckgrenze und Dehnung. Dies ist wichtig für die Bestimmung der Belastbarkeit und Haltbarkeit von Befestigungsmaterialien in verschiedenen Anwendungen.

  • Zugfestigkeit: Die erste Ziffer gibt die Mindestzugfestigkeit an. Zum Beispiel bedeutet eine Zahl "8" eine Mindestzugfestigkeit von 800 N/mm².
  • Streckgrenze: Die Zahl nach dem Punkt zeigt die Streckgrenze als Verhältnis zur Zugfestigkeit. Eine "8.8" Schraube hat eine Streckgrenze von 80% der Zugfestigkeit, also 640 N/mm².
  • Dehnung: Schrauben ohne Kennzahl auf dem Kopf haben eine Mindestbruchdehnung von 14%, während Schrauben der Klasse 8.8 und höher nur 12% haben müssen.

Das Identifizieren der Festigkeitsklasse einer Schraube ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Befestigungsmaterials, abhängig von der erwarteten Belastung. Eine Fehlentscheidung kann zu Materialversagen und potenziellen Sicherheitsproblemen führen.