Was bedeutet die Angabe "mit Überspannungsschutz" bei Steckdosenleisten?
Die Angabe "mit Überspannungsschutz" bei Steckdosenleisten bezieht sich auf eine spezielle Funktion, die Ihre elektronischen Geräte vor überschüssiger Spannung (also "Überspannung") schützt. Diese kann durch verschiedene Quellen hervorgerufen werden, wie beispielsweise Blitzeinschläge in der Nähe oder schalttechnische Vorgänge im Stromnetz.
Als Teil des Überspannungsschutzes enthält die Steckdosenleiste normalerweise spezielle Schutzkomponenten, die überschüssige Energie absorbieren und ableiten, bevor sie Ihre elektronischen Geräte erreichen kann. Dies kann dazu beitragen, Schäden an empfindlichen Geräten wie Computern, Fernsehern oder Haushaltsgeräten zu vermeiden.
Zu den wichtigen Aspekten, die Sie bei einer Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz beachten sollten, gehören:
- Die Joule-Bewertung: Dies ist ein Maß für die Menge an Energie, die die Steckdosenleiste absorbieren kann. Eine höhere Joule-Bewertung bedeutet in der Regel einen besseren Schutz.
- Der Ansprechschwellenwert: Dieser Wert gibt an, ab welcher Spannung der Überspannungsschutz aktiviert wird.
- Indikatorleuchten: Viele Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz haben Leuchten, die anzeigen, ob der Schutz aktiv und funktionstüchtig ist.