• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Was ist der Unterschied zwischen einem Schiebe- und einem Drehriegel?

Ein Schieberiegel und ein Drehriegel sind beide Arten von Verschlusssystemen, die oftmals bei Türen, Fenstern oder Schränken zum Einsatz kommen. Beide haben den gleichen Zweck, nämlich das Sichern und Verschließen von Objekten, aber die Art und Weise, wie sie funktionieren, ist unterschiedlich.

Ein Schieberiegel ist ein Mechanismus, bei dem ein Bolzen oder ein anderes Verschlussteil in eine Position geschoben wird, um eine Tür oder ein anderes Objekt zu verschließen. Hierbei wird der Riegel meistens horizontal bewegt und das Öffnen oder Schließen geschieht durch eine direkte Schiebebewegung.

  • Vorteil: Einfache Bedienung durch direkte Schiebebewegung
  • Nachteil: Kann bei übermäßiger Kraftanwendung verbiegen oder den Rahmen beschädigen

Ein Drehriegel hingegen ist ein Verschluss, der durch eine drehende Bewegung betätigt wird. Bei diesem wird der Riegel um eine Achse gedreht, um ihn zu öffnen oder zu verschließen.

  • Vorteil: Bietet meist eine höhere Sicherheit, da er schwerer zu manipulieren ist
  • Nachteil: Kann etwas schwieriger in der Bedienung sein, insbesondere für Personen mit weniger Kraft in den Händen oder mit Mobilitätseinschränkungen

Die Wahl zwischen einem Schiebe- und einem Drehriegel hängt davon ab, welche Art von Sicherheit und Bedienungskomfort Sie bevorzugen.