• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Was ist der Unterschied zwischen einer Kreissäge und einer Stichsäge?

Der Hauptunterschied zwischen einer Kreissäge und einer Stichsäge liegt in ihrer Funktionsweise und Einsatzgebieten. Beide sind leistungsstarke Werkzeuge, die jeweils ihre speziellen Vorzüge aufweisen.

Kreissäge:

  • Kreissägen haben ein rundes Sägeblatt mit Zähnen, das sich dreht und so Materialien durchtrennt. Sie sind ideal geeignet für lange, gerade Schnitte, besonders in Holz, aber auch in vielen anderen Baumaterialien.
  • Grundsätzlich sind Kreissägen leistungsstärker als Stichsägen und eignen sich daher besser für schwere Arbeiten und dicke Materialien.
  • Eine Besonderheit der Kreissägen ist ihre Fähigkeit, Gehrungsschnitte durchzuführen (Schrägschnitte). Dies kann besonders bei der Möbelherstellung oder der Erstellung von Rahmenstrukturen nützlich sein.

Stichsäge:

  • Stichsägen haben ein schmales, gerades Sägeblatt, das auf und ab bewegt wird. Sie sind perfekt geeignet für Kurvenschnitte und komplexe Formen. Sie können auch in der Mitte eines Werkstücks einen Schnitt beginnen, ohne dass eine Kante benötigt wird.
  • Obwohl sie weniger leistungsstark sind als Kreissägen, sind Stichsägen sowohl für dünnes Holz als auch für eine Vielzahl anderer Materialien, wie Metall oder Kunststoff, geeignet.
  • Eine Besonderheit der Stichsägen ist ihre Vielseitigkeit und Kontrollierbarkeit, die sie ideal für detaillierte Arbeiten und DIY-Projekte machen.