Was ist der Unterschied zwischen Muttern und Unterlegscheiben?
Muttern und Unterlegscheiben verfolgen beide ähnliche Ziele im Bereich der Verbindungstechnik, dennoch unterscheiden sie sich grundsätzlich in ihrer Funktion und Verwendung.
Muttern spielen eine zentrale Rolle im Verbindungsbau:
- Sie sind weibliche Schraubverbindungen, die auf das männliche Gewinde einer Schraube passen und diese sichern sollen.
- Indem sie die Schraube festziehen, erzeugen sie eine Vorspannkraft, die die beiden verbundenen Teile fest zusammenhält.
- Es gibt verschiedene Arten von Muttern, z.B. Flügelmutter, Sechskantmutter, etc., und sie dienen hauptsächlich zur Verstärkung und Stabilisierung von Konstruktionen und Konstruktionsteilen.
Andererseits haben Unterlegscheiben folgende Eigenschaften und Funktionen:
- Sie dienen als Zwischenschicht zwischen der Schraubenmutter und der Oberfläche des Materials, das verankert werden muss.
- Sie sollen den Druck, der von der Schraube erzeugt wird, gleichmäßig verteilen und so das Material vor Beschädigungen schützen.
- Auch sie gibt es in verschiedenen Formen und Größen, um den Anforderungen verschiedener Montageszenarien gerecht zu werden.