Was ist ein Druckschloss und wie funktioniert es?
Ein Druckschloss ist ein spezieller Typ von Schloss, das hauptsächlich in Möbeln wie Schränken, Schubladen und anderen ähnlichen Aufbewahrungseinheiten eingesetzt wird. Es ist so konzipiert, dass es sich automatisch verriegelt, wenn die Tür oder Schublade geschlossen wird. Dadurch eignet es sich besonders für Bereiche, in denen schnelles und einfaches verschließen und öffnen der Türen gefordert ist.
Die Funktionsweise eines Druckschlosses basiert auf einer mechanischen Federwirkung. Beim Schließen der Tür drückt diese auf einen kleinen Vorsprung am Schloss, der wiederum einen Mechanismus im Inneren auslöst, der das Schloss in eine verriegelte Position bringt. Um die Tür zu öffnen, wird einfach auf die Außenfläche der Tür gedrückt. Das verursacht erneut eine Bewegung des Mechanismus, der daraufhin die Verriegelung löst.
- Zuerst wird die Tür oder Schublade geschlossen, wodurch der Mechanismus im Inneren des Schlosses ausgelöst wird.
- Der Mechanismus löst eine Feder aus, die das Schloss in eine verschlossene Position bringt.
- Um die Tür oder Schublade zu öffnen, drückt der Benutzer einfach auf die Oberfläche. Dies löst den Mechanismus erneut aus und die Feder öffnet das Schloss.
Druckschlösser sind wegen ihrer Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Vielseitigkeit in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen sehr beliebt.