Was ist ein Schutzbeschlag und wofür wird er verwendet?
Ein Schutzbeschlag ist ein wichtiges Element in der Türsicherheitstechnik. Er dient dazu, mechanischen Attacken gegen das Türschloss, wie etwa dem so genannten Zylinderziehen, vorzubeugen.
Der Schutzbeschlag besteht aus zwei Hauptteilen:
- Dem Außenschild, der das eigentliche Türschloss mit dem Zylinder vor direkten Angriffen schützt. Seine Ausführung ist in der Regel massiv und widerstandsfähig gegen gewaltsame Eingriffe wie Aufbohren oder Herausbrechen.
- Dem Innenschild, der üblicherweise die Türklinke und/oder den Beschlag für den Schlüssel beinhaltet.
Schutzbeschläge werden in verschiedenen Sicherheitsklassen angeboten, um unterschiedliche Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Je höher die Klasse, desto stärker sind sie gegen Einbruchsversuche gewappnet.
Um den optimalen Schutz zu erzielen, ist es sinnvoll, den Schutzbeschlag in Kombination mit weiteren Sicherheitsmaßnahmen, wie etwa Sicherheitsschlössern oder zusätzlichen Türriegeln, zu verwenden.
Die Installation eines Schutzbeschlags ist eine effiziente und empfehlenswerte Maßnahme, um die Sicherheit Ihres Zuhauses zu erhöhen und sich gegen Einbruch zu schützen.