• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Was muss man bei der Pflege und Lagerung von Holzdübeln beachten?

Die Pflege und Lagerung von Holzdübeln ist von entscheidender Bedeutung, um ihre Qualität und Lebensdauer zu erhalten. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:

  • Trocken lagern: Holzdübel müssen in einem trockenen Ort aufbewahrt werden. Da Holz Feuchtigkeit aufnehmen kann, können sie sich verformen oder schimmeln, wenn sie in feuchten Umgebungen gelagert werden.
  • Kühl lagern: Es ist ideal, Holzdübel in einem kühlen Raum zu lagern. Extreme Hitze kann das Holz austrocknen und Brüche verursachen. Schützen Sie die Dübel vor direkter Sonneneinstrahlung.
  • Gleichmäßig stapeln: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Holzdübel gleichmäßig stapeln. Ungleichmäßiges Stapeln kann dazu führen, dass sie unter Druck stehen und sich verziehen.
  • Regelmäßige Überprüfung: Sie sollten Ihre Bestände an Holzdübeln regelmäßig überprüfen und eventuell vorhandene Schäden frühzeitig erkennen. Achten Sie auf Anzeichen von Schimmel, Insektenbefall oder mechanische Schäden.
  • Abschließend ist zu beachten, dass die richtige Lagerung und Pflege von Holzdübeln ihre Haltbarkeit und Qualität deutlich verbessern kann. Es ist immer ratsam, die oben genannten Punkte zu beachten, um Probleme wie Schimmelbildung, Verformungen oder Beschädigungen zu vermeiden.