• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Was sind die besten Lagertechniken für Holz?

Die richtige Lagerung von Holz ist entscheidend, um seine Qualität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Hier sind einige der besten Lagertechniken für Ihren Holzbestand.

  • Trockener Ort: Lagern Sie Holz immer an einem trockenen Ort, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Stockflecken und Holzfäule können die Qualität des Holzes beeinträchtigen.
  • Vertikale Lagerung: Wenn der Platz begrenzt ist, ist die vertikale Lagerung eine gute Option. Diese Methode hilft, das Holz in gutem Zustand zu halten, indem es vor Verformungen schützt. Stellen Sie sicher, dass das Holz sicher befestigt ist, um ein Umkippen zu verhindern.
  • Gleichmäßige Auslage: Bei der horizontalen Lagerung sollte das Holz gleichmäßig auf Lagerbalken verteilt werden, um Durchbiegen oder Verzerren zu vermeiden. Die Balken sollten alle 45-60 cm platziert werden.
  • Ausreichender Luftstrom: Es ist wichtig, dass das Holz gut belüftet ist, um den Trocknungsprozess zu unterstützen und die Feuchtigkeit zu reduzieren. Lassen Sie Platz zwischen den Holzstücken, um den Luftstrom zu fördern.
  • Schutz vor Schädlingen: Lagern Sie Holz nicht direkt auf dem Boden, sondern auf Holzpaletten, um es vor Schädlingen wie Termiten zu schützen.