• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Was sind die häufigsten Probleme mit Küchenarmaturen und wie löse ich sie?

Es gibt verschiedene Probleme, die bei Küchenarmaturen auftreten können. Die häufigsten sind:

  • Tropfende Armaturen: Dies ist normalerweise auf abgenutzte oder beschädigte Dichtungen zurückzuführen. In solchen Fällen können die Dichtungen ausgetauscht werden, um das Problem zu beheben.
  • Niedriger Wasserdruck: Ein niedriger Wasserdruck kann auf ein verstopftes Perlator liegen, dem Sieb an der Spitze der Armatur. Eine einfache Reinigung oder gegebenenfalls der Austausch des Perlators kann hier Abhilfe schaffen.
  • Schwierigkeiten beim Drehen des Hahns: Dies kann durch eine Verkalkung oder Abnutzung im Inneren der Armatur verursacht werden. In solchen Fällen kann entkalkt und geschmiert oder bei starker Abnutzung die gesamte Armatur ausgetauscht werden.
  • Undichte Verbindungen: Ist die Verbindung zwischen Armatur und Spüle oder der Wasserzufuhr undicht, kann das oft durch Nachziehen oder Auswechseln von Dichtungen bzw. eventuell der gesamten Armatur behoben werden.

Denken Sie daran, bei Arbeiten an Wasserinstallationen immer zuerst die Wasserzufuhr abzustellen, um Wasserschäden zu vermeiden. Bei umfangreichen Reparaturen oder Austausch der Armatur kann es ratsam sein, einen Fachmann hinzuzuziehen.