• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Klebe- und Dichtstoffen?

Es existieren verschiedene Arten von Klebe- und Dichtstoffen, die sich durch ihre Zusammensetzung, Anwendbarkeit und Festigkeit unterscheiden. Ein Verständnis ihrer Eigenschaften ist essentiell, um die richtige Wahl für dein spezifisches Heimwerkerprojekt zu treffen.

  • Epoxidharzkleber: Dieser ist extrem fest und daher ideal, wenn hohe Belastungen erwartet werden. Er haftet auf vielen Oberflächen und ist wasserfest, aber auch ziemlich unflexibel.
  • Polyurethankleber (PU-Kleber): Dieser Kleber ist wasserfest, flexibel und kann große Flächen verbinden. Er eignet sich gut für Arbeiten mit Holz.
  • Zyanoacrylat-Klebstoffe (Sekundenkleber): Diese Klebstoffe härten sehr schnell aus und eignen sich hervorragend für kleine, schnelle Reparaturen. Sie sind nicht flexibel und haften gut auf Kunststoff, Metall und Keramik.
  • Silikon: Silikon ist ein Dichtstoff, der wegen seiner Flexibilität und Wasserdichtigkeit oft in Bädern und Küchen verwendet wird. Silikon haftet auf glatten Flächen und eignet sich gut zum Abdichten von Fugen und Spalten.
  • Acryl: Acryl ist ein weiterer Dichtstoff, der weniger flexibel, dafür überstreichbar ist. Er wird oft verwendet, um kleine Risse und Spalten in Wänden zu versiegeln.