• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Was sind die verschiedenen Arten von Schrauben?

Schrauben sind grundlegende Befestigungselemente im Heimwerkerbereich. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Typen, die sich hinsichtlich Form, Material und Anwendungsbereiche unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Arten:

  • Holzschrauben: Sie haben ein gröberes Gewinde und werden hauptsächlich für Holzverbindungen verwendet.
  • Metallschrauben: Sie weisen ein feineres Gewinde auf und dienen vorrangig der Verbindung und Befestigung von Metallteilen.
  • Schrauben mit Maschinengewinde: Sie werden in vorgebohrte Gewindelöcher eingeschraubt und kommen oft im Maschinen- und Fahrzeugbau zum Einsatz.
  • Senkschrauben: Sie haben einen flachen Kopf, der bündig in das Material eingelassen werden kann. Damit sorgen sie für eine saubere, glatte Oberfläche.
  • Torx-Schrauben: Sie haben einen speziellen sternförmigen Antrieb, der eine bessere Kraftübertragung ermöglicht und so ein Abrutschen des Werkzeugs verhindert.
  • Selbstbohrende Schrauben: Diese Schrauben haben eine bohrende Spitze und geschnittenes Gewinde, sodass sie ohne Vorbohren verwendet werden können – vor allem in dünnen Metallplatten.

Die Auswahl der passenden Schraube hängt vom Material, der Befestigungstechnik und den optischen Anforderungen ab. Bei speziellen Anwendungen sind möglicherweise spezifische Schraubentypen erforderlich.