• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Was sind Parallelschwenkbeschläge und wofür werden sie verwendet?

Parallelschwenkbeschläge sind spezielle Hardware-Komponenten, die in der Möbelindustrie breit eingesetzt werden. Sie ermöglichen es, dass Türen oder Klappen von Möbelstücken in einer parallelen Bewegung auf- und zuklappen. Das bedeutet, dass die Tür oder Klappe während des gesamten Bewegungsablaufs parallel zum Korpus bleibt. Die Bewegung erfolgt somit gleichmäßig und reibungslos.

Mit Parallelschwenkbeschlägen lassen sich sehr ästhetische und funktionale Designlösungen umsetzen. Es entsteht ein innovatives und zugleich aufgeräumtes Erscheinungsbild, da die Beschläge selbst kaum sichtbar sind. Zudem bieten sie eine hohe Stabilität und Belastbarkeit.

  • Verwendung in der Küche: In der Küche werden Parallelschwenkbeschläge oft für Oberschränke verwendet. Da die Türen parallel zum Schrankkörper schwenken, kann man leichter auf die oberen Regalböden zugreifen und es verbessert die Übersicht.
  • Verwendung im Wohnzimmer: In Wohnzimmern können sie für Fernsehschränke oder Vitrinen genutzt werden, um einen eleganten, störungsfreien Zugang zu ermöglichen.
  • Verwendung im Büro: In Büroumgebungen sind Parallelschwenkbeschläge nützlich für Aktenschränke und Aufbewahrungsmöbel, um einen unkomplizierten und schnellen Zugriff auf Dokumente oder Materialien zu ermöglichen.

Mit der richtigen Installation und Wartung können Parallelschwenkbeschläge ein langlebiges und beeindruckendes Designelement in jedem Raum sein.