Was sind Unterflurführungen und wofür werden sie verwendet?
Unterflurführungen sind spezielle Bauelemente, die in der Regel im Tischler- und Schreinerhandwerk eingesetzt werden. Sie bestehen aus einer festen, stabilem Unterbau und einer flexiblen Führungsplatte, die sich in verschiedenen Positionen arretieren lässt.
Die Hauptaufgabe von Unterflurführungen ist die präzise Führung von Werkstücken bei der Bearbeitung mit stationären Maschinen, wie zum Beispiel Kreissägen oder Fräsen. Sie verbessern die Genauigkeit und Wiederholbarkeit von Schnitten und sorgen gleichzeitig für eine sichere Arbeitsweise, indem sie die Hände des Benutzers fern von den Schneidwerkzeugen halten.
Es gibt verschiedene Arten von Unterflurführungen, darunter:
- Feststoffführungen, die aus einem massiven Laufkörper bestehen und eine besonders hohe Steifigkeit aufweisen.
- Linearführungen, bei denen der Laufkörper auf einer oder mehreren Schienen verläuft und so eine besonders flüssige und präzise Führung ermöglicht.
- Winkel- oder Gehrungsführungen, welche die Führung des Werkstücks unter einem bestimmten Winkel ermöglichen.
Durch die richtige Wahl und Anwendung der Unterflurführung können Heimwerker und Profis jederzeit optimale Ergebnisse erreichen.