• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Welche Arten von Fachbodenträgern gibt es und wo liegen die Unterschiede?

Es gibt mehrere Arten von Fachbodenträgern, die je nach Bedarf und Art des zu lagernden Materials ausgewählt werden können. Nachfolgend findes Du eine Aufzählung der gängigsten Arten:

  • Schwerlastträger: Diese sind für die Lagerung schwerer Gegenstände ausgelegt und bestehen normalerweise aus robustem Stahl. Sie sind sehr stabil und können hohe Belastungen tragen.
  • Regalkonsolen: Regalkonsolen werden oft in Heimwerker- oder Bücherregalen verwendet. Sie bieten zwar weniger Belastbarkeit als andere Arten, sind jedoch einfach zu installieren und ideal für leichte Gegenstände.
  • Verstellbare Träger: Diese Träger können in ihrer Höhe justiert werden und bieten somit eine gewisse Flexibilität. Sie sind ideal, wenn die Abstände zwischen den Regalböden geändert werden müssen.
  • Schlitz- und Lochträger: Schlitz- und Lochträger haben verschiedene Öffnungen in ihrer Oberfläche, welche eine flexible Anordnung der Regalböden ermöglichen. Sie eignen sich hervorragend für individuelle Lagerbedürfnisse.

Beim Kauf von Fachbodenträgern ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen des Lagerguts und das gesamte Gewicht, das der Träger tragen soll, zu berücksichtigen. Die Qualität und Stabilität des Materials sind ebenfalls wichtige Aspekte bei der Auswahl eines Fachbodenträgers.