Welche Arten von Glastürbeschlägen gibt es und wo sind die Unterschiede?
Glastüren sind eine ästhetische und praktische Option für viele Wohn- und Geschäftsbereiche. Die Wahl des richtigen Türbeschlags ist dabei essenziell, da es sowohl Funktionalität als auch Design der Tür bestimmt.
Im Wesentlichen gibt es zwei Arten von Glastürbeschlägen: Oberlichtbeschläge und Seitenlichtbeschläge.
- Oberlichtbeschläge: Diese Art von Beschlag wird an der Oberseite der Tür montiert und hält die Tür an Ort und Stelle. Sie sind ideal, wenn die Tür eine hohe Standfestigkeit benötigt oder wenn die Tür Teil eines Glasteilungssystems ist. Oberlichtbeschläge sind in einer Vielzahl von Designs erhältlich, von diskret und minimalistisch bis hin zu auffällig und ornamental.
- Seitenlichtbeschläge: Diese Beschläge installiert man seitlich an der Tür. Sie sind ideal für Glastüren, die sowohl eine hohe Stabilität als auch eine flexible Bewegung benötigen. Sie sind auch die beste Wahl, wenn die Tür in der Nähe einer Wand steht. Wie Oberlichtbeschläge, sind sie auch in vielen verschiedenen Designs erhältlich.
Beim Kauf von Glastürbeschlägen sollten Sie sowohl die Ästhetik als auch die funktionalen Anforderungen Ihrer Tür berücksichtigen. Es ist wichtig, dass der Beschlag zur Größe und zum Gewicht der Glastür passt und Ihrem persönlichen Stil entspricht.