• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Welche Arten von Kabeldurchlässen gibt es und was sind ihre Unterschiede?

Es gibt verschiedene Arten von Kabeldurchlässen, die jeweils spezielle Funktionen erfüllen und auf unterschiedlichen Prinzipen basieren.

Zuerst denken wir an Unterputzdosen. Diese sind dafür gedacht, Kabel in Wänden zu verbergen. Sie werden in die Wand eingelassen und mit einer Abdeckung versehen, sodass das Kabel für den Betrachter unsichtbar ist.

Steckdosenleisten ermöglichen es, mehrere Kabel an einem Ort zu sammeln und nach Bedarf zu nutzen. Sie bieten meistens zusätzlichen Schutz gegen Überlastung und Kurzschlüsse.

Mit Kabeltunneln können Sie Kabel bündeln und ordnen, um ein Kabelgewirr zu vermeiden. Sie sind unter oder auf dem Schreibtisch, hinter dem Fernseher oder anderem elektronischen Gerät sehr hilfreich.

Kabeldurchführungen sind spezielle Lösungen für Schreibtische oder Arbeitsplatten. Sie helfen, Kabel sauber durch das Möbelstück zu führen und ein geordnetes Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Klemmen und Clips sind kleine Kabeldurchlässe, die dazu dienen, ein Kabel an einer gewünschten Stelle zu fixieren. Meistens dienen sie dazu, Kabelgeflechte zu organisieren oder lose Kabel zu sichern.

Die Unterschiede zwischen diesen Arten von Kabeldurchlässen liegen in ihrer speziellen Anwendung, der Art der Montage und dem Grad der Sichtbarkeit und Ordnung, die sie bieten.