• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Welche Arten von Kabelkanälen gibt es und was sind ihre Unterschiede?

Es gibt verschiedene Arten von Kabelkanälen, die sich in Material, Form und Anwendung unterscheiden.

Material:

  • Kunststoffkanäle: Sie sind leicht zu handhaben, korrosionsresistent und können einfach geschnitten und installiert werden. Sie sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich, so ist eine unauffällige Integration in das Raumdesign möglich.
  • Metallkanäle: Sie sind besonders stabil und robust, aber schwerer zu bearbeiten als Kunststoffkanäle. Sie werden oft in gewerblichen und industriellen Umgebungen verwendet, wo eine hohe Belastbarkeit erforderlich ist.

Form:

  • Rundkanäle: Sie sind ideal für den Einsatz in Wänden und Böden, da sie einfach zu verlegen und zu befestigen sind.
  • Flachkanäle: Sie sind oft die bevorzugte Wahl für die sichtbare Installation an Wänden, da sie weniger auftragen und sich besser in das Raumdesign einfügen.

Anwendung:

  • Bodenkanäle: Sie werden in Böden installiert, um Kabelverbindungen zwischen verschiedenen Bereichen eines Raumes zu ermöglichen, ohne dass Kabel sichtbar sind.
  • Unterputzkanäle: Sie werden in der Wand installiert, so dass nur die Steckdosen sichtbar sind. Dies erfordert jedoch umfangreiche Bauarbeiten und ist daher oft nur bei Neubauten oder Renovierungen sinnvoll.