• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Welche Arten von Möbelscharnieren gibt es?

Möbelscharniere sind eine wesentliche Komponente jeder Möbelkonstruktion, da sie für die Funktion von Türen, Klappen und Schubladen sorgen. Verschiedene Modelle erfüllen unterschiedliche Anforderungen und funktionieren auf spezifische Weisen. Hier sind einige der häufigsten Arten von Möbelscharnieren:

  • Türbandscharniere: Diese sind am häufigsten in der Möbelherstellung zu finden. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen, wie etwa verdeckte, angeschlagene oder einfache Türbandscharniere.
  • Topfscharniere: Auch als Einbohrband oder Topfband bekannt, werden sie in der Regel in Küchenschränken verwendet, da sie einfach einzubauen sind und sich leicht justieren lassen.
  • Pianoscharniere: Diese langen, schmalen Scharniere, auch bekannt als Stangenscharniere, werden hauptsächlich für Klappen- oder Deckelöffnungen eingesetzt, wie etwa bei Klavierdeckeln.
  • Klappenscharniere: Diese werden in der Regel bei Klappmöbelstücken verwendet, z. B. bei Betten oder Tischen.
  • Glasscharniere: Diese sind speziell für Glastüren oder -panelen konzipiert, um eine sichere Befestigung ohne Beschädigung des Glases zu gewährleisten.

Die Wahl des richtigen Scharniers hängt vom Typ und Stil des Möbelstücks sowie von der spezifischen Anwendung ab.