• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Welche Arten von Möbelverbindern gibt es?

Möbelverbinder sind wichtige Komponenten in der Möbelherstellung und im Heimwerkerbereich, die zur Stabilisierung und Verbindung von Möbelteilen verwendet werden. Es gibt verschiedene Arten von Möbelverbindern, die je nach Art der Verbindung und Möbeltyp ausgewählt werden können.

  • Exzenterverbinder: Exzenterverbinder sind bei der Montage von Flachmöbeln besonders nützlich. Sie sind einfach zu bedienen und benötigen meist nur einen Schraubendreher zur Montage. In Kombination mit Bolzen stellen sie eine stabile, unsichtbare Verbindung her.
  • Möbelschrauben: Diese Verbindungsart wird häufig für stabile, nichtlösbare Verbindungen verwendet. Sie bestehen in der Regel aus Stahl oder Edelstahl und sind in unterschiedlichen Längen erhältlich.
  • Dübelverbinder: Dübelverbinder eignen sich vor allem für Massivholzmöbel. Hierbei dienen Holzdübel als Verbindungselemente, die in vorgebohrte Löcher eingesetzt und verleimt werden.
  • Lamelloverbinder: Lamelloverbinder sind ein spezielles Verbindungssystem, bei dem spezielle Nuten in die zu verbindenden Teile gefräst und die Verbinder dann eingesetzt werden. Sie sind besonders für Eckverbindungen geeignet.
  • Minifix-Verbindungen: Diese Art von Verbindungen sind für ihre einfache Montage und Demontage bekannt. Sie sind ideal für den Transport von zerlegten Möbeln und werden oft in Selbstbaumöbeln verwendet.

Die Wahl des geeigneten Möbelverbinders hängt vom Möbelstück und seinen spezifischen Anforderungen ab.