• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Welche Arten von Schutzbrillen gibt es und was sind ihre Unterschiede?

Es gibt verschiedene Arten von Schutzbrillen, die sich hauptsächlich in ihrem Anwendungsbereich, ihrer Bauform und den spezifischen Schutzfunktionen unterscheiden. Sie alle dienen dazu, Ihre Augen vor möglichen Gefahren zu schützen.

Überbrillen: Sie sind so gestaltet, dass sie über einer normalen Sehhilfe getragen werden können. Sie bieten aufgrund ihrer Größe ein hohes Schutzniveau und sind ideal für Personen, die bereits eine Brille tragen.

Sicherheitsbrille: Diese Art von Brille hat ein robustes Gestell und starke Linsen, um die Augen vor Verletzungen zu schützen. Sie eignen sich für Arbeiten, bei denen es zu Splittern oder Staubpartikeln kommen kann, wie z.B. bei Holzarbeiten oder dem Umgang mit Chemikalien.

  • Schweißerbrillen: Sie schützen die Augen beim Schweißen vor Funken, heißem Metall und UV-Strahlung. Sie sind typischerweise getönt, um die Augen vor der hellen Lichtquelle zu schützen.
  • Chemikalienschutzbrillen: Diese sind speziell entwickelt worden, um die Augen vor der Exposition gegenüber Chemikalien, Spritzern und Dampf zu schützen. Sie bieten eine umfassende Abdichtung rund um die Augen.
  • Laser-Schutzbrillen: Sie sind speziell zum Schutz der Augen vor Laserstrahlen. Sie sind so konzipiert, dass sie bestimmte Wellenlängen von Laserlicht absorbieren können.