• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Welche Arten von Tischbeschlägen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Tischbeschlägen, die verwendet werden können, um die Funktionalität und Stabilität eines Tisches zu erhöhen. Diese können je nach Design, Verwendungszweck und Art des Tisches variieren.

  • Klapp- und Drehbeschläge: Sie ermöglichen es, die Tischplatte bzw. -teile zu klappen oder zu drehen. Dadurch lässt sich der Tisch einfach ausklappen, erweitern oder platzsparend zusammenfalten.
  • Scharniere: Sie kommen zum Einsatz, wenn Tischplatten oder -teile bewegt werden müssen, z. B. bei Klapptischen. Es gibt diverse Arten, etwa Klappenscharniere, Topfscharniere oder Bandscharniere.
  • Auszugsführungen: Werden benötigt, um Tischplatten auszuziehen und zu erweitern. Es gibt kugelgelagerte und Rollenauszugsführungen.
  • Tischauszüge: Mit ihrer Hilfe können Tische nach Bedarf verlängert werden. Sie werden in der Regel zusammen mit Auszugsführungen verwendet.
  • Tischbeinbefestigungen: Sie werden eingesetzt, um Tischbeine stabil und sicher mit der Tischplatte zu verbinden. Es gibt verschiedene Varianten, darunter Winkelbeschläge und Tischplattenverbinder.
  • Sicherheitsbeschläge: Sie sorgen dafür, dass der Tisch sicher steht und nicht umkippt. Sie können entweder fest montiert oder als Zusatzsicherung angebracht werden.

Die Auswahl des richtigen Tischbeschlags hängt stark vom jeweiligen Tisch und dessen Verwendungszweck ab. Man sollte daher bei der Auswahl insbesondere auf eine solide Verarbeitung und hohe Funktionalität des Beschlags achten.