Welche Arten von Winkelverbindern gibt es?
Winkelverbinder sind grundlegende Werkzeuge im Heimwerkerbedarf, die in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich sind, um verschiedene Anforderungen zu erfüllen. Sie sind ideal zur Schaffung stabiler Ecken- und Kantenausführungen.
Zu den Arten von Winkelverbindern gehören:
- Lochwinkelverbinder: Diese sind mit mehreren Löchern versehen und werden häufig verwendet, um Holzstücke durch Schrauben oder Bolzen zu verbinden.
- Einschraubwinkelverbinder: Sie werden direkt in das Holz eingeschraubt und bieten ein hohes Maß an Stabilität. Sie sind ideal für Konstruktionen, bei denen keine Schraubköpfe sichtbar sein sollen.
- Flachverbinder: Diese Winkelverbinder haben eine flache Form und sind optimal zur Verbindung gerade aufeinandertreffender Bauteile.
- Stuhlwinkel: Sie sind für die Montage von Rahmen- und Gestellkonstruktionen geeignet und können auch zur Möbelmontage verwendet werden, zum Beispiel bei Stuhl- oder Tischbeinen.
- Sparrenpfettenanker: Sie werden in der Regel in der Dachsparrenmontage verwendet und haben eine hohe Tragfähigkeit für Anwendungen, die eine große Last tragen müssen.
Bei der Auswahl des richtigen Winkelverbinders ist es wichtig, die spezielle Anforderung und die zu erwartende Belastung zu berücksichtigen.