• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Welche Befestigungsmaterialien benötige ich für eine Trockenbauwand?

Beim Bau einer Trockenbauwand benötigen Sie verschiedene Befestigungsmaterialien, um diese sicher und stabil zu errichten.

  • Gipskartonplatten: Dies sind die Hauptelemente der Wand. Sie sind in verschiedenen Stärken und Größen erhältlich.
  • Metallprofile (Ständerwerk): Diese dienen als Gerüst für die Gipskartonplatten. Sie sorgen für Stabilität und können problemlos Kabel und Rohre aufnehmen. Hierzu gehören UW-Profile für den unteren und oberen Abschluss sowie CW-Profile für die vertikale Befestigung.
  • Schnellbauschrauben: Mit diesen werden die Gipskartonplatten am Metallständerwerk befestigt. Die Wahl der richtigen Länge ist wichtig und davon abhängig, wie dick Ihre Platten sind.
  • Dübel und Schrauben: Diese benötigen Sie, um das Metallständerwerk am Boden, an der Decke und/oder benachbarten Wänden zu befestigen.
  • Mineralfaserdämmplatten: Diese sind optional, können aber zur Verbesserung der Schall- und/oder Wärmeisolierung in den Hohlraum der Wand eingefügt werden.
  • Trockenbaukleber und Fugenband: Diese werden für die Endbearbeitung und das Versiegeln der Wand verwendet, so dass sie glatt und fertig zum Streichen oder Verputzen ist.

Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge wie Schraubendreher, Bohrmaschine, Cutter und Zollstock zur Hand haben, bevor Sie mit dem Bau beginnen.