Welche Elektrowerkzeuge sollte jeder Heimwerker besitzen?
Ein gut ausgerüsteter Heimwerker sollte eine Grundausstattung an Elektrowerkzeugen besitzen, um einfache, aber auch komplexere Arbeiten im Haushalt selbst durchführen zu können. Im Folgenden sind die essentiellen Elektrowerkzeuge aufgeführt, die in keiner Heimwerker-Werkstatt fehlen sollten:
- Akkuschrauber: Ein Akkuschrauber ist das wohl wichtigste Elektrowerkzeug für jeden Heimwerker. Er ist nicht nur zum Schrauben, sondern mit den entsprechenden Aufsätzen auch zum Bohren geeignet.
- Bohrmaschine: Obwohl ein Akkuschrauber auch Bohraufsätze aufnehmen kann, sollte eine richtige Bohrmaschine für kräftigere Arbeiten im Haushalt vorhanden sein. Insbesondere für Arbeiten in Beton und Stein ist sie unersätzlich.
- Stichsäge: Mit einer Stichsäge lassen sich auch komplexe Sägearbeiten und Ausschnitte in Holz, Kunststoff oder sogar Metall realisieren.
- Winkelschleifer: Ein Winkelschleifer eignet sich hervorragend zum Trennen, Schleifen und Entgraten von Metall, Stein und Beton.
- Heißluftgebläse: Ein Heißluftgebläse ist besonders beim Renovieren sehr praktisch. Es hilft beim Entfernen alter Farbe oder Tapete und kann auch zum Verformen von Kunststoffteilen genutzt werden.
Beim Kauf dieser Elektrowerkzeuge sollten Heimwerker auf Qualität und Zuverlässigkeit achten. Werkzeuge von namhaften Herstellern sind meist langlebiger und sicherer im Gebrauch.