• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Welche Grundausstattung sollte in jeder Werkstatt vorhanden sein?

Die Grundausstattung einer jeden Werkstatt sollte eine Auswahl an Hand und Elektrowerkzeugen beinhalten, die für die meisten Heimwerkerprojekte notwendig sind.

Starten wir mit den Handwerkzeugen:

  • Hammer: Ein unverzichtbares Grundwerkzeug für alle Arten von Heimwerkerarbeiten wie zum Beispiel das Einschlagen von Nägeln oder Abbrucharbeiten.
  • Schraubendreher: Ein Set aus Kreuz- und Schlitzschraubendrehern in verschiedenen Größen kommt bei fast allen Montagearbeiten zum Einsatz.
  • Zange: Ein Set von Zangen, einschließlich einer Kombizange und einer Spitzzange, ist für vielfältige Arbeiten von Nutzen.
  • Säge: Eine Handsäge oder Fuchsschwanz ist notwendig für alle Holzarbeiten.
  • Maßband: Unentbehrlich für genaue Messungen.

Kommen wir nun zu den Elektrowerkzeugen:

  • Bohrmaschine: Mit ihr lassen sich Löcher in verschiedenste Materialien bohren, zudem kann sie auch als Schrauber genutzt werden.
  • Stichsäge: Sie ist ideal zum Sägen von Kurven und speziellen Formen in Holz oder anderen Materialien.
  • Schleifmaschine: Ein Muss für das Bearbeiten von Oberflächen und Entfernen von Farbe oder Rost.

Zu guter Letzt sollte jede Werkstatt über einen gut sortierten Vorrat an Verbrauchsmaterial wie Schrauben, Nägel, Dübel und Klebstoffe verfügen.