• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Welche Leistung kann eine Steckdosenleiste maximal tragen?

Die maximale Leistung, die eine Steckdosenleiste tragen kann, hängt stark von der Qualität und Bauart der jeweiligen Leiste ab. Allgemein bewegen sich diese Werte jedoch in einem bestimmten Bereich.

Im Durchschnitt ist eine gebräuchliche Steckdosenleiste für eine maximale Gesamtleistung von etwa 3.000 bis 3.500 Watt (W) konzipiert. Das bedeutet, dass die Summe der Leistung aller gleichzeitig angeschlossenen Geräte diese Grenze nicht überschreiten sollte. Die Werte differieren je nach Land und den dort üblichen Netzspannungen und Stromstärken.

  • In Ländern wie Deutschland, wo die Netzspannung bei etwa 230 Volt (V) liegt, führt das zu einer maximalen Stromstärke von rund 13 bis 16 Ampere (A) für die meisten Steckdosenleisten.
  • In den USA hingegen, wo die Netzspannung nur 120 V beträgt, liegt die maximale Stromstärke einer Steckdosenleiste oft bei ungefähr 15 A, was zu einer maximalen Leistung von etwa 1.800 W führt.

Zur Sicherheit sollten Sie immer die Spezifikationen prüfen, die auf Ihrer Steckdosenleiste vermerkt sind. Es ist wichtig, die maximale Kapazität nicht zu überschreiten, um Überlastungen und potenzielle Brandgefahr zu vermeiden.