• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Welche Materialien werden für Funktionsauszüge verwendet?

Funktionsauszüge sind integraler Bestandteil moderner Raumgestaltung, besonders in Küche und Bad. Ihre Konstruktion erfordert eine Kombination von Materialien, um Langlebigkeit, Stabilität, und ein ansprechendes Äußeres zu gewährleisten.

Das Hauptmaterial, das in Funktionsauszügen verwendet wird, ist meist Metall, oft in Form von Stahl oder Aluminium. Das Metall bildet die Rahmenstruktur des Auszugs und gewährleistet dessen Stabilität und Belastbarkeit.

  • Stahl: Stahl ist wegen seiner großen Festigkeit und Strapazierfähigkeit häufig die erste Wahl. Er wird oft verzinkt oder pulverbeschichtet, um Korrosion zu vermeiden und das Aussehen zu verbessern.
  • Aluminium: Aluminium ist leichter als Stahl, bietet aber immer noch eine gute Festigkeit. Es ist korrosionsbeständig, was es zu einer guten Wahl für Bereiche macht, in denen Feuchtigkeit ein Problem sein könnte.

Weitere Materialien sind Kunststoff und Holz. Kunststoffelemente werden oft für interne Komponenten verwendet, die Gleitbewegungen erfordern, da sie weniger Reibung als Metall erzeugen. Holz kann als ästhetisches Element verwendet werden, besonders bei hochwertigen Auszügen, oder für Teile, die weniger mechanischer Belastung ausgesetzt sind.