• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Welche Standards erfüllen die persönliche Schutzausrüstungen?

Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) sollten immer spezifische Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllen, um den Träger vor potenziellen Risiken zu schützen. Solche Standards variieren je nach Art der Ausrüstung und ihren beabsichtigten Anwendungsbereichen.

Im Allgemeinen müssen die PSA:

  • auf den Benutzer abgestimmt und bequem zu tragen sein, um die Sicherheit nicht zu beeinträchtigen.
  • mögliche Verletzungen minimieren und deren Schweregrad reduzieren, falls ein Unfall eintritt.
  • europäische Standards und Vorschriften, wie die Verordnung (EU) 2016/425, erfüllen.

Im Detail gibt es Standards für verschiedene Arten von PSA, darunter:

  • EN 397 und EN 14052 für Industrieschutzhelme, die Schutz gegen Stöße und Durchdringung bieten.
  • EN 166 für Augenschutz, der Schutz vor Staub, Chemikalien und extremen Lichtverhältnissen bietet.
  • EN 388 für Handschuhe, die Schutz gegen mechanische Risiken, wie Abrieb, Schnitt, Weiterreißen und Stich bieten.
  • EN 471 für hochsichtbare Warnkleidung, die die Sichtbarkeit des Trägers bei Tageslicht und bei schlechten Lichtverhältnissen verbessert.

Insgesamt gewährleisten diese Standards den optimalen Schutz der Benutzer und sollten bei der Auswahl der persönlichen Schutzausrüstungen berücksichtigt werden.