• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Welche verschiedenen Arten von Drehbeschlägen gibt es auf dem Markt?

Es gibt verschiedene Arten von Drehbeschlägen auf dem Markt, die je nach Art und Umfang Ihrer Heimwerkerprojekte variieren. Hier sind einige der gebräuchlichsten Typen:

  • Drehtürenbeschläge: Diese werden üblicherweise für Schrank- und Zimmertüren verwendet. Sie erlauben es der Tür, sich um eine Achse zu drehen.
  • Klappenbeschläge: Diese werden vor allem bei Schranktüren und -klappen eingesetzt, um ein sanftes und geräuschloses Öffnen und Schließen zu ermöglichen.
  • Eckbeschläge: Diese werden verwendet, um zwei Elemente im rechten Winkel zueinander zu verbinden, beispielsweise in der Tischlerei oder im Möbelbau.
  • Pivot-Beschläge: Hierbei handelt es sich um spezielle Beschläge, die eine Drehbewegung um eine horizontale Achse erlauben, ähnlich wie bei einer Klappe.
  • Scharnierbeschläge: Sie sind die gebräuchlichsten Drehbeschläge und werden zur Befestigung von Türen, Klappen oder Deckeln verwendet, damit diese sich um eine Achse drehen können.

Beim Kauf von Drehbeschlägen ist es wichtig, das Gewicht und die Größe der Tür oder des Möbelstücks zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Beschlag das Gewicht tragen kann und richtig passt.