• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Welche verschiedenen Arten von Gewindemuffen gibt es?

Gewindemuffen, auch als Gewindehülsen bekannt, sind Verbindungselemente, die in verschiedenen Bau- und Heimwerkerprojekten verwendet werden. Sie ermöglichen die Verbindung von Schrauben, Bolzen oder anderen Verbindungselementen mit Gewinde. Gewindemuffen gibt es in mehreren Ausführungen, die sich in Form, Material und Anwendung unterscheiden. Zu den gebräuchlichsten gehören:

  • Zylindrische Gewindemuffen: Dies sind die am häufigsten verwendeten Gewindemuffen. Sie haben ein zylindrisches Design und sind oft aus Metall oder Kunststoff hergestellt.
  • Reduziergewindemuffen: Diese Muffen haben auf jeder Seite unterschiedliche Gewindegrößen. Sie dienen dazu, unterschiedlich große Gewinde miteinander zu verbinden, zum Beispiel eine große Schraube mit einem kleineren Bolzen.
  • Längengewindemuffen: Diese Muffen sind länger als herkömmliche Gewindemuffen und werden verwendet, um weiter auseinander liegende Gewinde zu verbinden.
  • Vierkantgewindemuffen: Im Gegensatz zu zylindrischen Gewindemuffen haben diese viereckige Außenformen, was eine einfachere Installation ermöglicht.
  • Materialien: Gewindemuffen sind in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Stahl, Edelstahl, Messing und Kunststoff. Das richtige Material hängt von der Anwendung und den Umgebungsbedingungen ab.