Welche verschiedenen Arten von Muttern und Unterlegscheiben gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Arten von Muttern und Unterlegscheiben, die jeweils auf spezifische Verwendungszwecke zugeschnitten sind.
Beginnen wir mit den verschiedenen Arten von Muttern:
- Sechskantmuttern: Dies ist die häufigste Art von Mutter, sie hat sechs Seiten und wird mit einem Schraubenschlüssel an- oder abgeschraubt.
- Flügelmuttern: Diese Muttern haben zwei "Flügel", so dass sie von Hand gedreht werden können.
- Kuppelmuttern: Sie haben eine geschlossene Oberseite, die das Ende der Schraube bedeckt.
- Sicherungsmuttern: Sie werden verwendet, um eine feste Verbindung herzustellen und ein Losdrehen durch Vibrationen zu verhindern. Typische Beispiele sind selbstsichernde Muttern und Kronenmuttern.
Und hier sind einige Arten von Unterlegscheiben:
- Flache Unterlegscheiben: Sie sind die gängigsten Unterlegscheiben und sorgen für eine gleichmässige Lastverteilung.
- Federringe: Sie verhindern, dass sich die Schraube löst, indem sie einen Widerstand bieten.
- Scheiben mit Härtegrad: Diese Unterlegscheiben sind speziell gehärtet und werden in Anwendungen mit hoher Belastung eingesetzt.
- Dichtungsunterlegscheiben: Sie sind mit Gummi ausgekleidet und dienen dazu, Leckagen zu verhindern.