Welche verschiedenen Arten von Springaufbeschlägen gibt es?
Springaufbeschläge sind ein wesentliches Element in der Möbelherstellung und sorgen für ein komfortables Öffnen und Schließen von Möbeltüren und -klappen. Es gibt verschiedene Arten von Springaufbeschlägen, die sich durch ihren Aufbau, ihre Funktionsweise und ihren Einsatzbereich unterscheiden.
Zu den gängigsten Arten von Springaufbeschlägen zählen:
- Freischwinger-Springaufbeschläge: Sie ermöglichen es, Türen oder Klappen mit einem leichten Druck zu öffnen. Am bekanntesten sind sie bei Hochschränken und Oberschränken in Küchen zu finden.
- Kippaufbeschläge: Sie ermöglichen ein sanftes und kontrolliertes Öffnen von Klappen, insbesondere bei hängenden Möbelstücken wie Oberschränken. Sie weisen eine Kipp- und Schwenkfunktion auf, um ein sicheres Bedienen zu ermöglichen.
- Scharnier-Springaufbeschläge: Diese sind ähnlich wie die Freischwinger-Variante, verfügen jedoch über ein integriertes Scharnier, das eine präzisere Steuerung des Öffnungs- und Schließvorgangs ermöglicht.
- Aufklappbare Springaufbeschläge: Sie werden meist in Kleiderschränken eingesetzt und machen es möglich, Türen und Klappen vollständig nach oben zu klappen, um einen ungehinderten Zugang zum Innenraum des Möbelstücks zu ermöglichen.
Die Wahl des richtigen Springaufbeschlags hängt von der Art des Möbelstücks, dem gewünschten Komfortgrad und den ästhetischen Anforderungen ab.