• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Wie funktionieren Knieschoner beim Heimwerken?

Knieschoner sind eine wichtige Ausrüstung für den Heimwerker, da sie den Druck auf die Knie bei Arbeiten im Knien oder im niedrigen Bereich reduzieren. Die Anwendung ist ganz einfach und effektiv.

Im Allgemeinen bestehen Knieschoner aus zwei Hauptkomponenten:

  • Die äußere Schale: Sie besteht meist aus robustem Kunststoff und ist dafür verantwortlich, die Knie vor Stößen und der harten Oberfläche zu schützen.
  • Das innere Polster: Es ist oft aus einem weichen, aber formstabilen Material wie Gel oder weichem Gummi gefertigt und bietet den Tragekomfort sowie die Dämpfung für die Knie.

Die Knieschoner werden üblicherweise mit verstellbaren Riemen um das Bein befestigt. Sie können so individuell an die Größe des Anwenders angepasst werden. Je nach Modell sind die Riemen direkt unterhalb und oberhalb des Knieschoners platziert, um einen optimalen Halt zu gewährleisten und ein Verrutschen zu verhindern. Dadurch bieten Knieschoner beim Heimwerken eine wirkungsvolle Vermeidung von Knieverletzungen und -schmerzen, indem sie die Belastung verteilen und absorbieren.