• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Wie funktionieren Springaufbeschläge?

Springaufbeschläge, auch bekannt als Kipphalter oder Klappenbeschläge, sind spezielle Beschläge in Möbeln, die das Öffnen von Türen und Deckeln durch eine Federmechanik erleichtern. Sie können horizontal oder vertikal montiert werden und werden häufig in Küchenschränken, Büromöbeln oder Kommoden eingesetzt.

Die Funktionsweise eines Springaufbeschlags ist ganz einfach und dennoch technisch raffiniert: Springaufbeschläge nutzen Federkraft, um Türen oder Deckel beim Betätigen zu öffnen. Sie bestehen aus zwei Hauptelementen:

  • Der Aufhängung: Diese ist direkt am Rahmen des Möbelstücks befestigt und bietet den Haltepunkt für den Beschlag.
  • Der Federmechanismus: Dieser ist innerhalb des Beschlags eingebettet und sorgt dafür, dass bei Betätigung eine Feder gespannt wird. Wird die Spannung gelöst, öffnet das Türblatt oder der Deckel.

Durch die Federkraft kann sich das Türblatt oder der Deckel leicht und bequem öffnen und schließen. Außerdem sorgt die Feder dafür, dass das Türblatt oder der Deckel in der geöffneten Position bleibt, ohne dass zusätzliche Halterungen benötigt werden. Ein großer Vorteil von Springaufbeschlägen ist, dass sie sich für viele unterschiedliche Tür- und Deckelarten eignen und deshalb sehr vielseitig einsetzbar sind.