• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Wie funktioniert eine Ladestation für Elektrowerkzeuge?

Eine Ladestation für Elektrowerkzeuge ist ein unverzichtbares Zubehör für alle, die batteriebetriebene Werkzeuge verwenden. Sie sorgt dafür, dass Ihre Werkzeuge immer bereit für den Einsatz sind, indem sie die Akkus auflädt.

Die Funktionsweise einer Ladestation ist relativ einfach:

  • Zunächst wird die Ladestation an eine Stromquelle angeschlossen. Dies kann eine normale Steckdose sein oder bei einigen Modellen auch ein USB-Anschluss.
  • Anschließend wird der Akku des Elektrowerkzeugs in die Ladestation eingesetzt. Die Station erkennt automatisch die Spannung und Kapazität des Akkus und passt die Ladespannung entsprechend an.
  • Während des Ladevorgangs überwacht die Ladestation den Ladezustand des Akkus. Dieser wird normalerweise durch eine leuchtende LED-Anzeige angezeigt. Grün bedeutet normalerweise, dass der Akku vollständig geladen ist, während Rot darauf hinweist, dass der Akku geladen wird.
  • Viele Ladestationen verfügen über eine sogenannte "intelligente" Ladeelektronik. Diese beendet den Ladevorgang automatisch, sobald der Akku vollständig geladen ist, um eine Überladung und damit eine Beschädigung des Akkus zu verhindern.

Auf diese Weise sorgen Ladestationen für Elektrowerkzeuge dafür, dass Ihre Werkzeuge immer einsatzbereit sind, wenn Sie sie benötigen.