• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Wie kann ich eine defekte Armatur in meiner Küche selbst austauschen?

Das Austauschen einer defekten Armatur in deiner Küche erfordert einige grundlegende Schritte, die du selbst durchführen kannst. Du benötigst folgende Werkzeuge: Maulschlüssel oder Rohrzange, Schraubendreher und eventuell eine Rohrschere.

Schritt 1: Alte Armatur entfernen

Stelle zuerst sicher, dass du das Wasser abstellst. Du findest die Abstellventile meist unter der Spüle. Dann entferne mit einem Maulschlüssel oder einer Rohrzange die beiden Schrauben an den Warm- und Kaltwasserleitungen. Lockere danach die Mutter, die die Armatur mit der Spüle verbindet, und ziehe die alte Armatur heraus.

Schritt 2: Neue Armatur installieren

Überprüfe die vorhandenen Löcher auf der Spülenplatte. Sie sollten zur neuen Armatur passen. Setze die Armatur auf die Öffnungen und fixiere sie von unten mit den beiliegenden Muttern. Verbinde dann die Warm- und Kaltwasserleitungen mit der neuen Armatur, indem du die Schrauben festziehst.

Schritt 3: Wasserdruck prüfen

Nach der Installation der neuen Armatur, öffne langsam die Abstellventile und überprüfe die Armatur auf Undichtigkeiten. Stelle sicher, dass das Wasser gleichmäßig fließt und der Wasserdruck zu Stimmen scheint.

Mit den oben genannten Schritten und geeignetem Werkzeug sollte das Selbstauswechseln einer defekten Küchenarmatur erfolgreich sein.