• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Wie oft sollte eine Torfalle gewartet oder ersetzt werden?

Die Wartung und der Austausch einer Torfalle sind wichtige Bestandteile, um die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit Ihres Tores zu gewährleisten.

Die Wartung sollte in der Regel zweimal im Jahr erfolgen. Im Idealfall sollten Sie diese vor den extremen Wetterperioden (Winter & Sommer) durchführen. Dabei sollten Sie das Häufigkeit an den individuellen Zustand sowie den Belastungen, denen die Torfalle ausgesetzt ist, anpassen.

  • Falls Ihre Torfalle starken Witterungseinflüssen oder hoher Nutzung ausgesetzt ist, können häufigere Wartungsintervalle notwendig sein.
  • Wenn Sie in einer Region leben, die zu starken Wetteränderungen neigt, kann eine saisonale Wartung sicherstellen, dass Ihre Torfalle stets optimal funktioniert.

Das Ersetzen einer Torfalle ist dann notwendig, wenn auch nach einer Wartung Probleme beim Schließen oder Öffnen des Tores auftreten oder das Material Verschleißsymptome zeigt. Dies ist in der Regel alle 5 bis 10 Jahre der Fall, kann jedoch je nach Qualität der Torfalle und den Umweltbedingungen variieren.

  • Zeigt die Torfalle auch nach Wartung und Pflege weiterhin Leistungsschwächen, ist es Zeit, sie zu ersetzen.
  • Im Falle von sichtbaren Rissen oder wenn die Torfalle rostet, sollte die Torfalle ausgetauscht werden, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.