• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Wie wähle ich das richtige Schleifpapier für mein Projekt?

Die Wahl des richtigen Schleifpapiers für Ihr Projekt hängt vom Material, der Art der Arbeit sowie dem gewünschten Endfinish ab. Hier sind einige Richtlinien, die Ihnen helfen können:

  • Körnung: Die Körnung ist die Anzahl der Schleifpartikel pro Quadratzoll. Eine hohe Körnung (z.B. 220) ist feiner und erzeugt ein glatteres Finish, während eine niedrige Körnung (z.B. 60) gröber ist und mehr Material abträgt. Wählen Sie eine gröbere Körnung für Anfangsarbeiten und eine feinere Körnung für Endarbeiten.
  • Material: Die Art des Materials bestimmt auch, welche Art von Schleifpapier Sie brauchen. Aluminiumoxid-Schleifpapier ist vielseitig und gut für die meisten Holzprojekte geeignet. Siliciumcarbid-Schleifpapier ist hervorragend zum Polieren von Metall und Kunststoff geeignet.
  • Offen- oder Geschlossenkörnung: Offenkörniges Schleifpapier hat mehr Platz zwischen den Körnern, was das Verstopfen mit Schleifstaub reduziert. Dies ist eine gute Wahl für weiches Holz und Materialien, die schnell Staub erzeugen. Geschlossenkörniges Schleifpapier hat mehr Schleifpartikel pro Fläche und ist besser für harte Materialien geeignet.

Achten Sie darauf, immer in der Richtung der Holzmaserung zu schleifen, um Kratzer zu minimieren, und wechseln Sie das Schleifpapier aus, wenn es an Effektivität verliert.