• 4 Mio zufriedene Kunden
  • 15.000 Markenartikel
  • CO2 neutraler Versand ab 100€ gratis
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Wie wählt man den richtigen Kabelkanal für sein Projekt aus?

Die Auswahl des richtigen Kabelkanals für Ihr Projekt hängt von mehreren Faktoren ab.

Zunächst ist die Art und Menge der Kabel zu berücksichtigen, die durch den Kanal geführt werden sollen. Dazu gehören Strom-, Daten- und Audiokabel. Für eine größere Menge oder einen dickeren Kabeltyp benötigen Sie einen entsprechend größeren Kanal.

  • Für Ethernet- und HDMI-Kabel reicht in der Regel eine Breite von 10-15mm aus,
  • für dünne Stromkabel eine Breite von 15-25mm,
  • und für dicke Stromkabel oder mehrere Kabel ein Kanal mit mindestens 40mm Breite.

Zweitens sollten Sie den Ort der Verlegung berücksichtigen. Ist der Kanal sichtbar, kann ein Design-Kanal, eventuell in der passenden Wandfarbe, die optimale Wahl sein. Muss der Kanal hohen Belastungen standhalten, zum Beispiel auf einem Werkstattboden, sollte das Material besonders robust sein.

Die Länge des benötigten Kabelkanals richtet sich nach der Distanz, die die Kabel zurücklegen müssen. Bedenken Sie auch, dass einige Kabelkanäle besser für Ecken geeignet sind als andere.

Zu guter Letzt spielen sowohl die Kosten als auch die leicht zu handhabende Montage des Kabelkanals eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für das richtige Produkt.